Geld und Atom
Demo im "rot-grünen" Niedersachsen
1.2.2016. Lingen (LiZ). Atomkraft-GegnerInnen demonstrierten am Sonntag für die Schließung der Brennelemente-Fabrik Lingen. Diese beliefert nicht nur das Risse-AKW Doel in Belgien, sondern auch das älteste französische AKW Fessenheim.
Peking (LiZ). Das chinesische Regime sieht derzeit bis 2020 einen rund zehnmal stärkeren Ausbau der erneuerbaren Energien als der Atomenergie vor. Laut dem Entwurf eines Fünf-Jahres-Plans soll die Atomenergie von derzeit rund 22 Gigawatt auf 58 bis 88 Gigawatt ausgebaut werden.
Veranstaltung mit Kazuhiko Kobayashi: am 9.11.2015 um 19.30 Uhr im HS1015 der Uni Freiburg wird der japanische AKW-Gegner Aktuelles zu Fukushima berichten! Mehrere Organisationen laden mit uns herzlich dazu ein!
Pressemitteilung der AAFr vom:
Freitag, 25. September 2015
Indischer Doku-Film 'Nuclear Lies' findet starke Resonanz
Der Kinosaal im Alten Wiehrebahnhof war fast bis auf den letzten Platz
gefüllt. Zwei Jahre nachdem die Anti-Atom-Gruppe Freiburg erstmals die
Aufführung eines Dokumentar-Films über Atomenergie in Indien organisiert
hatte, war das Interesse des Freiburger Publikums erneut größer als
erwartet.
Beate Castan, die für die Atomkraft-GegnerInnen Regisseur Praved
Krishnapilla zu Anfang begrüßt und ein paar einleitende Wort gesprochen
Die Anti-Atom-Gruppe Freiburg zeigt in Kooperation mit dem Kommunalen Kino am Dienstag, 15. September, 19:30 Uhr, den Dokumentar-Film Nuclear Lies des indischen Filmemachers Praved Krishnapilla. Der Film bietet brisante Fakten zu einer ganzen Reihe von Atom-Projekten in Indien - von den Uranminen im Osten des Landes über den derzeit größten geplanten
Pressemitteilung der AAFr vom:
70 Jahre nach Hiroshima und Nagasaki
Gedenken reicht nicht – atomwaffenfrei jetzt!
21.6.2015, Berlin (LiZ). Über ein Jahr nach ihrer Gründung veranstaltete die von Bundestag und Bundesrat eingesetzte Atommüll-Endlager-Kommission den ersten "Bürgerdialog". Die Anti-Atom-Bewegung wertet diesen als "simulierte Bürgerbeteiligung", boykottierte die Teilnahme und veranstaltete zeitgleich eine Konferenz "Atommüll ohne Ende".
Protest gegen Atommüll-Endlager-Projekt
Nancy (LiZ). Mit einer Menschenkette protestierten rund 2000 Menschen gegen das französische Endlager-Projekt. Im kleinen lothringischen Bure soll der radioaktive Müll aus den 19 Atomkraftwerken 500 Meter tief vergraben werden. Mit der Aktion konnte die französische Anti-Atom-Bewegung in Zusammenarbeit mit lokalen Bürgerinitiativen die öffentliche Aufmerksamkeit auf die in Frankreich wenig reflektierte und weltweit ungelöste Endlager-Problematik lenken.
Pressemitteilung der AAFr vom:
Wenn Bürgerbeteiligung erwünscht ist, dann ist die Sorge, es würden sich zu wenige für das Thema Atommüll interessieren, völlig unberechtigt. Dies war eine der Hauptthesen Jochen Stays in seinem Vortrag am Montag im Jos Fritz Café.
Pressemitteilung der AAFr vom:
Seiten
Zircon - This is a contributing Drupal Theme
Design by
WeebPal.