Geld und Atom
Machen Sie mit!

Der Energiekonzern Electricité de France (EdF) will im englischen Hinkley Point eines der größten Atomkraftwerke der Welt bauen. Finanzierbar ist das Projekt aber nur mit massiven Subventionen durch die britische Regierung, die klar gegen EU-Wettbewerbsrecht verstoßen. Die vorhergehende EU-Kommission hat in ihrer vorletzten Sitzung diese Atombeihilfen genehmigt.
Freiburg (LiZ). Die Anti-Atom-Gruppe und das Friedensforum Freiburg protestierten mit einer gemeinsamen Aktion am Dienstag vor der Filiale der Commerzbank in der Münsterstraße. Eine pantomimische Darstellung mit "Bankern" in dunklen Anzügen, "Aktivisten" im weißen Overall und einer riesigen "Atombombe" sollte das Interesse der PassantInnen auf die kritisierte Geschäftspraxis des Geldinstituts lenken.
Breisach (LiZ). Bei strahlendem Sonnenschein radelten rund 60 TeilnehmerInnen aus sieben Nationen am Wochenende auf einer Rund-Tour um das französische AKW Fessenheim. Spanien, Italien, die USA, Australien, Japan und selbstverständlich auch Frankreich und Deutschland waren vertreten. Auch das Alter der TeilnehmerInnen der diesjährigen 'Tour de Fessenheim' war breit gefächert: Von 3 Monaten bis hin zu 66 Jahren.
Die TOUR DE FESSENHEIM findet in diesem Jahr
am Wochenende 21. / 22. Juni statt.
Tour de Fessenheim 2014 - Komm, radel mit!
Ausstieg aus der Atomenergie!
Die Energiewende muss mit der Stilllegung der Atomkraftwerke einhergehen.
Die Mehrheit der Bevölkerung in Europa ist schon lange für den Atomausstieg. Eine Energieversorgung ohne Atomenergie und fossile Rohstoffe sichert mehr Beschäftigung als die Atomwirtschaft.
Radel (wieder) mit!
Für die Zukunft unserer Energieversorgung:
Getarnt als Material zur Wiederaufarbeitung soll Atommüll aus dem Forschungszentrum Jülich ins US-Atomwaffenzentrum in South Carolina verschifft werden.
Zur Quelle (kompletten Bericht anzeigen):
Pressemitteilung der AAFr vom:
Aus eigener Anschauung berichtete die Japanerin Akiko Yoshida am Dienstag Abend über die aktuelle Lage in der Präfektur Fukushima und den angrenzenden radioaktiv kontaminierten Gebieten. Wegen der unzureichenden Nachrichtenlage, die wegen der intransparenten Informationspolitik der japanischen Regierung und des Betreiberkonzerns TEPCO auch drei Jahre nach Beginn des Super-GAU im Atomkraftwerk Fukushima Daiichi noch in Europa herrscht, war der Vortrag von Frau Yoshida in einem Hörsaal der Albert-Ludwigs-Universität gut besucht.
Busse & Radtouren & Spaziergänge & Fahrgemeinschaften zu den Brückenaktionen am 9.3.2014 finden Sie unten in diesem Text
Brücken, Brücken, Brücken & natürlich um 15.30 Uhr beim AKW Fessenheim
Aktion beim AKW-Fessenheim
Am 27. und 28. April 2012 fanden die AntiAtomTage Freiburg 2012 anläßlich des 26. Jahrestags der Atomreaktorkatastrophe von Tschernobyl statt. Der Verein Ecotrinova e.V. und AntiAtomFreiburg organisierten mit Unterstützung zahlreicher Organisationen ein Vortrags- und Aktionswochenende. Als Highlight folgte der Atomexperte und Träger des alternativen Nobelpreises Mycle Schneider unserer Einladung nach Freiburg. In zwei herausragenden Vorträgen beleuchtete er die weltweite Entwicklung der Atomindustrie mit besonderem Augenmerk auf Frankreich.
Seiten
Zircon - This is a contributing Drupal Theme
Design by
WeebPal.