Atompolitik
14.04.2015 Fukui (LiZ). Obwohl in den deutschen Mainstream-Medien nach wie vor von einem Atom-Ausstieg Deutschlands die Rede ist, liegt Japan zusammen mit Österreich und Italien weit vorn. Nach wie vor sind in Japan sämtliche 50 noch funktionsfähigen Atom-Reaktoren abgeschaltet. Ein Gericht untersagte nun das geplante Wiederhochfahren des AKW Takahama.
"Uran-Abbau ist äußerst gefährlich"
Menschenrechts-Aktivist Golden Misabiko in Freiburg
27.3.2015, Golden Misabiko, Menschenrechtsaktivist und Atomkraftgegner aus der D.R. Kongo, sprach am Dienstag in der Universität Freiburg zum Thema "Uranabbau, Atom-Konzerne und Neo-Kolonialismus". Eindringlich
ATOMIC AFRICA
Menschenrechtsaktivist Golden Misabiko (Kongo)
URANABBAU, ATOMKONZERNE UND NEOKOLONIALISMUS
Dienstag, 24. März | 19 Uhr | Universität Freiburg, Kollegiengebäude I, Hörsaal 1221, Platz der Universität
Uran: Hochgiftig. Radioaktiv.
Brennstoff für Atombomben und Atomkraftwerke.
11.März, 17-19 Uhr, Bertoldsbrunnen Freiburg: Aktion von uns - AntiAtomFreiburg - mit Greenpeace zum Fukushimajahrestag, Fessenheim u. Bedrohung durch die laufenden alten deutschen AKWs. Kommt vorbei, besucht uns, informiert Euch, wir freuen uns auf Euch !!
1.03.2015, AKW Fessenheim: Dichtungsdefekt, Stilllegung weiterhin ungewiß
AKW Fessenheim
Colmar (LiZ). Das AKW Fessenheim ist erneut außer Betrieb. Diesmal mußte Reaktor I heruntergefahren werden, weil nach offiziellen Aussagen Probleme mit einer Dichtung im Maschinenraum vorlagen. Reaktor II war bereits in der Nacht zum Samstag für mehrwöchige Routine-Wartungsarbeiten heruntergefahren worden. Wann das älteste AKW Frankreichs stillgelegt wird, ist weiterhin völlig offen.
Seiten
Zircon - This is a contributing Drupal Theme
Design by
WeebPal.