Logo Anti-Atom-Gruppe Freiburg, Titel der Homepage, Version 600x119
Leerblock weiß

Samstag, 29. Juni 2024

Infostand beim Stromseminar in Schönau

Infostand der Anti-Atom-Grupe Freiburg beim Stromseminar in Schönau 2024 - Foto: Anti-Atom-Grupe Freiburg - Creative-Commons-Lizenz Namensnennung Nicht-Kommerziell 3.0
Beim 23. Stromseminar des Ökostrom-Anbieters Elektrizitätswerke Schönau (EWS) war auch die Anti-Atom-Gruppe Freiburg wieder mit einem Infostand dabei. Im Mittelpunkt stand diesmal der Appell: "Klimaschutz braucht Demokratie!" EWS-Vorstand Sebastian Sladek skizzierte in seiner Eröffnungsrede, warum wirksamer Klimaschutz eine vitale und wehrhafte Demokratie benötigt. Klimaaktivist Jakob Springfeld berichtete, ...

...wie die Klimabewegung in seiner Heimat Sachsen zur Zielscheibe rechtsextremer Gewalt wurde. Als als Aktivist und Buch-Autor setzt sich Jakob Springfeld seit seiner frühsten Jugend für Klimaschutz, Demokratie und Bürgerrechte ein. In Schönau erhielt er kräftigen Rückenwind. Die EWS Schönau und alle, die gemeinsam für die Energiewende und Klimaschutz kämpfen, bekundeten auf dem Stromseminar, antidemokratischen Strömungen nicht das Feld überlassen zu wollen. An den zwei Tagen im schönen Schwarzwald-Städtchen wurden hochkarätige Panels dieses brandaktuelle Thema aus verschiedenen Blickwinkeln betrachten. Jakob Springfeld erhielt den Preis als "Schönauer Stromrebell des Jahres 2024".

Aktivsten und Medienschaffende analysierten bei einer Podiums-Diskussion den kommunikativen Werkzeugkoffer rechtsextremer Populisten und diskutieren Gegenstrategien. Eine Runde aus Kunst, Kultur und Wissenschaft diskutierte die Frage: "Wie setzen wir als wehrhafte Zivilgesellschaft Klimaschutz, Energiewende und Demokratie gemeinsam gegen alte und neue Widerstände durch und bringen sie voran?"

Infostand der Anti-Atom-Grupe Freiburg beim Stromseminar in Schönau 2024 - Foto: Anti-Atom-Grupe Freiburg - Creative-Commons-Lizenz Namensnennung Nicht-Kommerziell 3.0