Hallo zusammen!
Sechs Organisationen aus dem Dreyeckland haben heute eine gemeinsame Stellungnahme anläßlich der offiziellen französischen Anhörung zum Projekt "Techno Centre" abgegeben.
Einen herzlichen Gruß
Klaus Schramm
(Anti-Atom-Gruppe Freiburg)
Gemeinsame Stellungnahme zum Projekt "Techno Centre"
Wir, BUND1, Anti-Atom-Gruppe Freiburg, CSFR, ECOtrinova e.V., IPPNW und uranium-network.org rufen die Bevölkerung dazu auf, sich an der öffentlichen Anhörung zum Projekt "Techno Centre" zu beteiligen. Der BUND Regionalverband Südlicher Oberrhein hat zu diesem Bauvorhaben am Standort des stillgelegten AKW Fessenheim eine Info-Seite eingerichtet:
https://www.bund-rso.de/technocentre
Wir lehnen den Bau einer Metall-Schmelze mit der Bezeichnung "Techno Centre" ab, weil von dieser eine Gefährdung der Umwelt und der Bevölkerung ausgehen würde:
- Radioaktivitätsabgabe/-Emissionen im "Normalbetrieb"
- Jeder Schwellenwert für Radioaktivität ist willkürlich und daher abzulehnen.
- Ein Unfall in einem solchen "Techno Centre" mit Freisetzung von Radioaktivität oder bei Transporten mit radioaktivem Material kann dem Weinbau und dem Tourismus in der Region großen und dauerhaften Schaden zufügen.
- Gefahr durch das Wiederinverkehrbringen radioaktiv kontaminierter Metalle
- Keine Kontrollmöglichkeit über Materialströme (ist nicht vorgesehen)
- Statt durch den Betrieb einer solchen Anlage den Weiterbetrieb der Atomkraftwerke zu gewährleisten (i.S.v. Verharmlosung), fordern wir den sofortigen Atom-Ausstieg!
Kein "Techno Centre" in dieser Region und auch nicht anderswo!
Hier findet Ihr die offizielle Beteiligungsinternetseite:
https://www.debatpublic.fr/projet-technocentre-fessenheim/woruber-wird-debattiert-6171
Ihr könnt Eure persönliche Stellungnahme bis zum 7. Februar auf deutsch an diese E-Mail-Adresse der Kommission senden:
equipe.fessenheim@debat-cndp.fr
1 BUND Regionalverband Südlicher Oberrhein