Fehlermeldung
- Notice: Trying to access array offset on value of type int in element_children() (Zeile 6609 von /var/www/clients/client3335/web8411/web/includes/common.inc).
- Notice: Trying to access array offset on value of type int in element_children() (Zeile 6609 von /var/www/clients/client3335/web8411/web/includes/common.inc).
- Notice: Trying to access array offset on value of type int in element_children() (Zeile 6609 von /var/www/clients/client3335/web8411/web/includes/common.inc).
- Notice: Trying to access array offset on value of type int in element_children() (Zeile 6609 von /var/www/clients/client3335/web8411/web/includes/common.inc).
- Notice: Trying to access array offset on value of type int in element_children() (Zeile 6609 von /var/www/clients/client3335/web8411/web/includes/common.inc).
- Deprecated function: implode(): Passing glue string after array is deprecated. Swap the parameters in drupal_get_feeds() (Zeile 394 von /var/www/clients/client3335/web8411/web/includes/common.inc).
Seit 1973 kämpfte Werner Mildebrath für die Energie-Wende - nun ist er mit 92 Jahren am 18. September gestorben. Der Elektroinstallateur mit eigener kleiner Firma in Sasbach am Kaiserstuhl gehörte zu den ersten, die in Deutschland thermische Solaranlagen bauten, und zu den erfolgreichen Kämpfern gegen das AKW-Projekt im benachbarten Dorf Wyhl. Bis vor wenigen Jahren, als er sich bei einem Unfall ein Bein brach, war er auf nahezu jeder Anti-AKW-Demo im Dreyeckland mit seiner mobilen Lautsprecher-Anlage präsent.
Uns liegen Informationen vor, nach denen der radioaktiv kontaminierte Deckel des Reaktordruckbehälters des baden-württembergischen AKW Obrigheim klammheimlich in die USA verschoben wurde. Die Öffentlichkeit geht nach wie vor davon aus, daß der im Jahr 2016 in Stücke zersägte und in Kisten verpackte Reaktordruckbehälter in einem Gebäude auf dem Areal des stillgelegten AKW Obrigheim lagert.
Am 28. September wird die Bundesgesellschaft für Endlagerung (BGE) den "Zwischenbericht Teilgebiete" veröffentlichen. Darin wird verzeichnet sein, wo in Deutschland nach einem tiefengeologischen Lager für hochradioaktiven Atommüll gesucht werden soll. Und im Zuge des im Jahr 2013 ausgerufenen "Neu-Starts der Endlager-Suche" soll als eine zentrale Veranstaltung der Auftakt der Teilgebiete-Konferenz am 17. und 18. Oktober stattfinden. Deren Vorbereitung durch das Atommüll-Bundesamt (BASE) erntete reichlich Kritik aus den Reihen der Anti-AKW-Bewegung.
In Freiburg werden erneut hunderttausende - nach offiziellen Angaben 825.000 - Jod-Tabletten eingelagert. Immerhin wird durch eine solche Nachricht ein Teil der Bevölkerung wachgerüttelt, dem so vielleicht bewußt wird: Auch in den kommenden drei Jahren besteht weiterhin das Risiko eines Super-GAU im stillgelegten AKW Fessenheim.
Wie unschwer vorherzusehen wurde der Widerspruch gegen den Export von Brennelementen aus dem niedersächsischen Lingen ins belgische Risse-AKW Doel, den Atom-Kraft-GegnerInnen im April eingelegt hatten, von "Schwarz-Rot" abgewiesen. Und so ist nun der Weg frei für eine Klärung vor Gericht.
Seiten
Zircon - This is a contributing Drupal Theme
Design by
WeebPal.